Detail

INTERDISZIPLINÄRE UROONKOLOGIE

23.02.2026 Ganztags

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Hiermit laden wir Sie herzlich zur eintägigen Fortbildung „Hot-Topics in der Uro-Onkologie“. Diese Veranstaltung widmet sich den aktuellen Ergebnissen und kontroversen Themen rund um die Behandlung des lokalisierten und fortgeschrittenen Urothelkarzinoms, Nierenzellkarzinoms und Prostatakarzinoms.

Unser Ziel ist es, Ihnen auch im Jahr 2026 einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in der Uro-Onkologie zu bieten. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Tagung möchten wir Ihnen die optimalen Wege der Therapie aufzeigen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Besonders hervorheben möchten wir die flexible Teilnahmeoption: Sie können online oder in Präsenz teilnehmen. Dies ermöglicht es Ihnen, sich unabhängig von Ihrem Standort aktiv einzubringen und von den Diskussionen zu profitieren.

Wir freuen uns auf einen spannenden und lehrreichen Tag in Linz.

Mit freundlichen Grüßen,

Prim. Priv.-Doz. Dr.Thomas Höfner FEBU
Vorstand der Abteilung für Urologie,
Ordensklinikum Linz Elisabethinen

OA Dr. Ferdinand Luger FEBU
Oberarzt an der Abteilung für Urologie,
Ordensklinikum Linz Elisabethinen

OA Dr. Clemens Mayr FEBU
Oberarzt an der Abteilung für Urologie,
Ordensklinikum Linz Elisabethinen

-------------------------------------------------------------------------------------------------

ORGANISATORISCHE HINWEISE

DATUM: Mo., 23. Februar 2026

VERANSTALTUNGSORT: Energie AG Oberösterreich (Power Tower) | Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz
                                           Die Veranstaltung wird im Hybridformat abgehalten.

ANMELDUNG: Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 10. Februar 2026 auf der Kongresswebsite: www.ordensklinikum.at/uroonkologie2026 .
Danke für Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.

ZIELGRUPPEN:  Urolog*innen, Onkolog*innen, Radioonkolog*innen, Radiolog*innen, Strahlentherapeut*innen, Nuklearmediziner*innen, Molekularbiolog*innen, Allgemeinmediziner*innen, Apotheker*innen und Mitarbeiter*innen der onkologischen Pflege

FORTBILDUNGSPUNKTE: Für die Veranstaltung sind 10 Fortbildungspunkte bei der Österreichischen Ärztekammer approbiert (ID: 1016806).
Die Punkte werden im Anschluss an die Veranstaltung automatisch auf Ihr Fortbildungskonto aufgebucht.

TEILNAHMEGEBÜHREN:

• Fachärzt*innen, Assistenzärzt*innen und Ärzt*innen für Allgemeinmedizin | EUR 160,00
• Ärzt*innen in Basisausbildung | EUR 100,00
• Molekularbiolog*innen und Apotheker*innen | EUR 100,00
• Mitarbeiter*innen der Pflege | EUR 80,00
• Medizinstudierende | EUR 40,00*

WICHTIGE INFORMATIONEN
Die Teilnahme ist vor Ort oder online möglich. Sie können sich nur für eine der beiden Optionen anmelden. Bei der Online-Teilnahme erhalten Sie vor dem Kongress eine E-Mail mit Detailinformationen sowie einem persönlichen Link zum virtuellen Kongressraum.

GEMEINSAMES ABENDESSEN
Datum: Mo., 23. Februar 2026 um 19.30 Uhr
Ort: das Schloss – Schlossbrasserie KG, Schlossberg 1a, 4020 Linz
Kosten: EUR 40,00 pro Person
Online-Anmeldung erforderlich (limitierte Anzahl an Teilnehmer*innen)

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Bitte beachten Sie, dass eine kostenlose Stornierung bzw. Abmeldung nur per E-Mail an lindita.bezhani@forte.or.at bis einschließlich
Sa., 31. 01. 2026 möglich ist. Bei Abmeldungen, die uns nicht zeitgerecht erreichen, wird die Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

VERANSTALTER
Ordensklinikum Linz Elisabethinen | Abteilung für Urologie

KONGRESSORGANISATION / KONTAKT
forte – kongressmanagement im Auftrag des Ordensklinikum Linz
forte – kongressmanagement ist eine Einrichtung der Elisabethinen Gesundheitsmanagement GmbH & Co KG, Eisenhandstraße 4-6, 4020 Linz

Bei Fragen oder Änderungen zu Ihrer Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Lindita Bezhani, MSc.
Kongressmanagerin
Tel. 0732 / 7676 - 5798
lindita.bezhani@forte.or.at 
www.forte.or.at 

Veranstaltungsort:
Energie AG Oberösterreich (Power Tower), Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz | Die Veranstaltung wird im Hybridformat abgehalten.
zurück ICS/iCal