Liebe Kolleginnen* und Kollegen*,
wir laden Sie herzlich ein, am Tag der Pflege im Ordensklinikum Linz teilzunehmen. An diesem Tag widmen wir uns spannenden und aktuellen Themen der Pflege und stellen neue Entwicklungen vor. Freuen Sie sich auf viele interessante Beiträge aus der „Pflegewelt“. Außerdem
wird das Thema der komplementären Pflege in der onkologischen Tagesklinik angesprochen, ebenso wie die damit verbundenen innovativen Ansätze. Ein weiterer Schwerpunkt wird der Ethik in der Pflege gewidmet sein, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ein besonderes Highlight ist der Keynote Vortrag von Vitalpsychologe Dr. Bardia Monshi. Mit ihm tauchen wir ein in die Welt der Sinnesfüllung und beschäftigen uns mit Themen wie, wieviel Arbeit zu viel ist und was eine gute Arbeit ausmacht. Univ.-Doz. DI Dr. Ulrich Bodenhofer, Studiengangsleiter „Artificial Intelligence Solutions“ der FH Oberösterreich wird uns interessante Einblicke im Bereich Künstliche Intelligenz und ihre Möglichkeiten im Hinblick auf Gesundheitsversorgung und Pflege geben.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeiter*innen des Ordensklinikum Linz und bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine spannende Fortbildung!
Herzliche Grüße
Georgine Gattermayr MBA
Pflegedirektorin, Vorstand Patientenmanagement
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
Elisabeth Märzinger MScN
Pflegedirektorin,
Ordensklinikum Linz Elisabethinen
ORGANISATORISCHE HINWEISE
ANMELDUNG: Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 25.04.2025 unter My Isi Town.
Danke für Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.
VERANSTALTUNGSORT: Palmenhalle, Ordensklinikum Linz Elisabethinen Fadingerstraße 1, 4020 Linz
VERANSTALTER: Ordensklinikum Linz GmbH
ZIELGRUPPE: Pflegepersonen der beiden OKL Standorte (Eine Teilnahme für externe Personen ist nicht möglich)
KOSTEN: Die Teilnahme ist gratis.
Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung nur per E-Mail an jutta.diesenreither@forte.or.at bis einschließlich Fr., 09.05.2025 möglich ist. Dadurch kann ev. eine weitere Teilnehmerin bzw. ein weiterer Teilnehmer von der Warteliste nachrücken.